23. Januar 2025

Adventszeit in Planitz

Die Adventszeit dieses Jahr im Haus Planitz war ganz schön turbulent. Bei uns war dieses Jahr sehr viel los und es gab keine Zeit für Langeweile.
Angefangen hat alles am 02.12. mit dem Pyramidenandrehen. Da unterhielt uns der Geiger Herr Seifert mit seiner weihnachtlichen Musik und draußen drehte die Pyramide ihre Runden. Einen Tag später sahen wir eine wunderschöne Dokumentation über das „Weihnachtsland Erzgebirge“. Dann hatten unsere Bewohner/-innen einen Tag „Verschnaufpause“. Danach besuchte uns der Weihnachtsexpress von Krauss Event in unserem Innenhof und zum Nikolaustag kam eine kleine Delegation Kinder des Horts „Pusteblume“, um uns Weihnachtslieder zu singen. Nach dem zweiten Advent kamen die Kinder der Tanzgruppe „MetaGirls“ aus Meerane zu Besuch. Sie tanzten als Mäuse, Schneeflocken, Nussknacker, Weihnachtsmänner, Rentiere, Wichtel und Schneemänner. Von drei Jahren bis jugendlich waren alle Altersklassen vertreten. Sie bekamen extrem viel Applaus und Anerkennung von unseren Bewohnern. Am 11.12. ging eine Gruppe Bewohner/-innen aus unserem Haus durch alle Wohnbereiche. Hierbei sollte der am schönsten geschmückte Wohnbereich gekürt werden. Es war am Ende ein Gleichstand, aber durch eine erneute Abstimmung unter den beiden Finalisten stand am Ende ein Wohnbereich fest. Zwei Tage später traf sich unsere Bewohnervertretung mit den Bewohnervertretungen der anderen Häuser im Schloss Osterstein und gemeinsam wurde die Zwickauer Schlossweihnacht besucht.
Am 16.12. unterhielt uns Herr Felix mit seiner Mundharmonika und weihnachtlichen Bildern dazu. Es wurde mitgesungen und gestaunt. Bei der Lichterfahrt am 18.12. sind wir mit dem großen Reisebus der Firma Beck durch die weihnachtliche Umgebung gefahren. Mit Einbruch der Dämmerung ging es los und wir konnten die Weihnachtsbeleuchtung und die Dekorationen in den Straßen, Gassen, Vorgärten und Häusern bestaunen. Am 19.12. hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihre große Weihnachtsfeier. Im Speisesaal gab es Bratapfeltorte und Kaffee. Danach wurden wir von „De Haamitleit“ weihnachtlich und erzgebirgisch unterhalten. Mit Weihnachtsgebäck und Glühwein verging die Zeit wie im Flug. Am Vormittag des 20.12. hatten sich spontan noch die Grundschulkinder der Martin-Luther-Schule angekündigt und überraschten uns mit einem kleinen Weihnachtsprogramm. Am vierten Advent fand traditionell, wie jedes Jahr, das Krippenspiel der Kirchgemeinde im Speisesaal statt. Die Geschichte ist natürlich jedes Jahr gleich, aber sie wird immer anders und abwechslungsreich dargestellt. Auch davon waren unsere Bewohner/-innen wieder sehr begeistert. Einen Tag vor Heiligabend haben sich unsere Bewohner/-innen noch von den Chören aus Dresden mit den verschiedenen Weihnachtsliedern unterhalten lassen und wer konnte, sang dabei kräftig mit.
Jedes Jahr ist in der Adventszeit viel los, aber in diesem Jahr war es besonders viel. Es hat allen sehr gut gefallen, aber jetzt brauchen alle auch erstmal etwas Ruhe, um zur Besinnung zu kommen.
 
Katharina Coppi
Ergotherapeutin